HonestReporting Media BackSpin, 3. August 2011
Die Daily Telegraph hatte ein ulkiges Foto des Ministerpräsidenten mit ausgestrecktem Arm gebracht, das irgendwie an einen Hitlergruß erinnern soll.
Als ich das Foto bei Getty Images aufgestöbert hatte, wurde es als Info-Papier des Presseamtes der israelischen Regierung bezeichnet. In Wirklichkeit aber stammt es aus dem Flickr-Stream des Ministerpräsidenten.
Möglicherweise wäre das Foto justiziabel, wenn es von jemandem aufgenommen worden wäre, der auf der Gehaltsliste der großen Medien steht. Oder vielleicht ist es keine große Geschichte.
Gestern war ich optimistisch, was die Außenwirkung von Danny Ayalons Video betrifft. Nun verteilt das Presseamt so* ein Foto an die Presse.
Israelische Steuerzahler haben eine bessere zionistische Medienverschwörung verdient.
Oder was meinen Sie?
——————
*Abgesehen davon, dass es ungeschickt ist, auf diese Weise mediale Außendarstellung zu betreiben: Jeder eingermaßen klar denkende Mensch müsste eigentlich erkennen, dass es sich hier um Handbewegung handelt, die eine bestimmte Formulierung unterstreichen oder erklären soll [bd].
HonestReporting mit drei Medienauftritten in der letzten Woche
21. Januar 2013HonestReporting Media BackSpin, 21. Januar 2013
Die vergangene Woche war ein Publicity-Ereignis für HonestReporting (HR) in den Medien – mit nicht weniger zwei Gastbeiträgen allein am Donnerstag von HR-Chefredakteur Simon Plosker. Kurz danach hob die Jerusalem Post die NGO HonestReporting lobend hervor wegen ihrer Arbeit und ihrem Ansehen im Ausland.
Ploskers Gastbeitrag in der Times of Israel thematisierte das anfängliche Schweigen der Medien zu antisemitischen Kommentaren von Ägyptens Präsident Mohammed Morsi, bevor er zum Staatspräsidenten gewählt worden war.
Ein weiterer Beitrag Ploskers im Commentator enthüllte Trends in der Berichterstattung über Israel als Folge der von den Palästinensern verfolgten Strategie der Low-Level-Gewalt gegen israelische Soldaten und Bewohner in der West Bank.
Schließlich schrieb Jerusalem Post-Kolumnist Barry Shaw über Misserfolge der israelischen Regierung im Bereich Öffentlichkeitsarbeit, und er folgerte, dass unabhängige Organisationen wie HonestReporting dort wesentlich erfolgreicher sind.
Wir freuen uns auf weitere Medienauftritte in den kommenden Wochen.
Bewerten:
Kategorien: Islam+Islamisten, Israel, Lesen/besuchen, Medienwelt, Mitmachen, Palästinenser, Sonstiges, Weltmedien und Nahost
Tags: Öffentlichkeitsarbeit, Barry Shaw, Commentator, Gerald Steinberg, HonestReporting, Itamar Marcus, Mohammed Morsi, NGO-Monitor, Palestinian Media Watch, Simon Plosker, Times of Israel, v
Comments: Be the first to comment