Posted tagged ‘Hetze’

Hass lehren: Medien blind für PA-Hetze, als bei Terrorverdächtiger (14) „gewalttätige“ Schulbücher gefunden wurden

16. Dezember 2021

Rachel O’Donoghue, HonestReporting, 12. Dezember 2021

Als bei einer Verdächtigen bei einem Terroranschlag Lesematerial gefunden wurde, das Gewalt gegen genau die Leute propagiert, die das Ziel dieses Verbrechen waren, sollte man diese Tatsache für auffällig und berichtenswert halten. Leider scheint es so, dass Reuters und andere Publikationen, die den Messeranschlag auf eine israelische Frau vor ihren fünf Kindern durch eine palästinensische Jugendliche letzte Woche scheinbar vernünftig zu erklären versuchten, sehr zugeknöpft sind, was die Berichterstattung darüber angeht, dass die Teenagerin im Besitz einer Reihe PA-Schulbücher gefunden wurde, die Aufstachelung zu Gewalt beinhalten.

Reuters sah sich letzte Woche breiter Verurteilung ausgesetzt, nachdem sie einen Artikel mit der Schlagzeile veröffentlichten: „Palästinensisches Mädchen steht vor Vertreibung aus Jerusalem wegen Verdacht auf jüdische Nachbarin eingestochen zu haben“; dieser wurde kritisiert, weil der Leser damit stillschweigend eingeladen wurde, für das mögliche Motiv der Terrorangreiferin Sympathie zu empfinden. Wie HonestReporting damals hervorhob, wurde eine Version der Story der Nachrichtenagentur von zahlreichen internationalen Medien weiter veröffentlicht, so bei Yahoo News und France24.

Dennoch lehnen es diese prominenten Nachrichtenorganisationen ihr Vorgehen aufgrund der jüngsten Entwicklung zu ändern.

Die gemeinnützige israelische Watchdog-Gruppe IMPACT-se, die Bildungsquellen auf extremistisches Material hin beobachtet, deckte auf, dass die 14-jährige Tatverdächtige bei ihrer Verhaftung Bücher dabei hatte, die „gewalttätige“ Inhalte haben, darunter Leseverständnis-Übungen, die Terroranschläge auf israelische Zivilisten als „Grillparty“ beschrieben.

Eine weitere Lektion, angeblich um Kinder Statistik zu lehren, verweist auf die von Israel getöteten „Märtyrer“, während ein Text in Sozialwissenschaften bewaffneten Widerstand als „legitim“ und „natürlich“ bezeichnet.

IMPACT-ses CEO Marcus Sheff sagte als Kommentar zu dieser beunruhigenden Entdeckung:

Es ist schwer sich eine tragischere Metapher für den dreisten Antisemitismus und Ermutigung zu Gewalt im palästinensischen Lehrplan vorzustellen, als ein 14-jähriges palästinensisches Mädchen, das auf eine erkennbare Jüdin einsticht, während es die aufstachelnden Schulbücher der PA in ihrem Rucksack mit sich trägt. Diese Schulbücher sind von der PA strategisch gestaltet worden, um bei 1,3 Millionen Kindern eine Kultur von Hass und Gewalt zu schaffen.

Dass so viele Medien sich entschieden haben diese bemerkenswerten Fakten zu ignorieren, ist leider Teil eines Musters, vor der Hetze der palästinensischen Autonomiebehörde die Augen zu verschließen.

Einmaleins des Hasses: Schulbücher der Palästinensischen Autonomiebehörde

HonestReporting hat zum Beispiel ausführlich beschrieben, dass PA-Schulbücher junge Menschen in die von der United Nations Relief and Works Agency for Palestine Refugees (UNRWA) betriebenen Schulen ausbilden, Material beinhalten, das antisemitisch war, verurteilte Terroristen „verklärte“ und Verweise auf den jüdischen Staat aus Landkarten beseitigte.

Im April verurteilte das EU-Parlament die UNRWA für ihre Aufstachelung zu Hass und Gewalt in ihren Schulbüchern. Im Juni stellte ein von der Europäischen Union in Auftrag gegebener Bericht fest, dass PA-Schulbücher zu Gewalt gegen Israelis ermutigen und antisemitische Botschaften enthalten. Im September sagte das EU-Parlament, es werde anfangen die Gelder, die das Flüchtlingshilfswerk der UNO erhält, von der Beseitigung der Hetze gegen den jüdischen Staat aus den palästinensischen Schulbüchern abhängig machen.

Was in Büchern gelehrt wird, bleibt nicht in Büchern

Und der Hass, der in Schulbüchern auftaucht, bleibt nicht dort. Im Verlauf der letzten Wochen hat es einen Besorgnis erregenden Anstieg der Zahl der Terroranschläge in Israel gegeben, darunter die tödlichen Schüsse auf Eli Kay in Jerusalems Altstadt am 21. November.

Solche Anschläge sind ausnahmslos als Vorfälle mit „einsamen Wölfen“ beschrieben worden, womit suggeriert wird, die Tätern seien nicht unterstützt und sie seien nicht ermutigt worden, die gewalttätigen Akte auszuführen (siehe hier und hier).

Aber die Einzeltäter-Etikettierung dient ungewollt dazu die Tatsache zu verbergen, dass diese Terrorakte nicht in einem Vakuum begangen werden: Sie sind untrennbar mit einer Kultur der Hetze verbunden, die von einer Führung betrieben wird, die die Palästinenser radikalisiert.

Ein Beispiel: Kurz nachdem der 26-jährige Kay vom Hamas-Mitglied Fadi Abu Schkahaydam niedergeschossen wurde, wurde der ehemalige PA-Sprecher Nour Odeh damit zitiert, dass er Israel für den Anschlag  verantwortlich machte – eine Sichtweise, die offenkundig sinnbildlich für die Haltung der palästinensischen Autonomie steht.

Dennoch zeigen die Daten von HonestReporting in den Dutzenden Medienberichten über diesen aktuellen Anschlag, dass die sogenannte „Geld für Mord“-Politik der PA, die Terroristen und ihre Familien für die Ermordung israelischer Zivilisten belohnt, nicht ein einziges Mal erwähnt wird.

Dadurch, dass sie die Zahlung von Gehältern an Terroristen der PA nicht berichten, verweigern die Medien den Lesern und Zuschauern auch Wissen darüber, wie diese Gelder sonst hätten ausgegeben werden können: für den Bau neuer Krankenhäuser, zur Versorgung bedürftiger Palästinenser und für die Reform der Lehrpläne – angefangen mit der Beseitigung des Hasses auf Israel und die Förderung von Terror.

Wenn Reuters und andere glauben, es sei bemerkenswert, dass die Familie eines Mädchens, das beschuldigt wird eine jüdische Mutter niedergestochen zu haben, vor der Zwangsräumung steht, warum denken sie nicht, dass es gleichermaßen bedeutend ist, wie die Verdächtige über ihre Schulbücher gehirngewaschen wurde?

Schuldig durch falsche Assoziation: Israel „besonders vermerkt“

28. Oktober 2019

Simon Plosker, HonestReporting, 23. Oktober 2019

Antiisrael-Aktivisten werden jede Gelegenheit nutzen Israel als schuldig durch bestehende Verbindung zu Staaten dazustellen, die umstrittenes Verhalten an den Tag legen. Chile erlebt aktuell gewalttätige Straßenproteste, die bisher zu 15 berichteten Toten geführt haben.

Was hat das mit Israel zu tun?

Jede Menge, laut The Independent.

Haben Sie von der Gewalt in Chile gehört? Sie haben wahrscheinlich nicht gehört, dass das Militär dort seine Vorgehensweise von Israel lernt. In den letzten Jahren hat die IDF anscheinend eine Taktik eingesetzt palästinensische Demonstranten zu verstümmeln statt sie zu töten – und das ist etwas, das wir diese Woche in Chile gesehen haben.

Wer ist Benjamin Zinevich?

Benjamin Zinevich

Aber zuerst: wer ist Benjamin Zinevich, der Autor dieser Stellungnahme?

Ist er Akademiker? Experte für israelisch-chilenische Beziehungen?

Nein.

Der Independent versäumt es uns irgendwelche Daten zu Zinevich zu liefern, aber eine einfache Google-Suche offenbart, dass er Student an der New York University ist; dort ist er ein prominente Anti-Israel-Aktivist und Mitglieder der Organisation Students for Justice in Palestine (SJP). Die Anti-Defamation League beschreibt diese als „ein Netzwerk propalästinensischer Studentengruppen aus den gesamten USA, die antiisraelischer Propaganda verbreiten, oft in Verbindung mit aufhetzerischer und manchmal aggressiver Rhetorik. Sie sind eine führende Campus-Organisation von Kampagnen für Boykott, De-Investition und Sanktionen (BDS) gegen Israel und spezialisieren sich auf den Einsatz konfrontatorischer Taktiken wie das Stören von durch proisraelische Studenten betriebene Veranstaltungen und den Bau von Pseudo-„Apartheidmauern“ sowie die Verteilung fingierter „Zwangsräumungs-Anordnungen“, um zu dramatisieren, was sie als israelische Misshandlungen von Palästinensern betrachten.

Zinevich war gerade erst Co-Sponsor einer Resolution seiner NYU-Universität, die einen Boykott des Auslands-Studienprogramms seiner eigenen Schule in Tel Aviv forderte.

Israel „sollte besonders vermerkt werden“

Zinevich schreibt im Independent:

Während das [chilenische] Militär sich brutal gegen Zivilisten durchsetzt, wie man es seit der Diktatur nicht mehr gesehen hat, die Anfang der 1990-er Jahre endete, ist es wichtig die internationalen Verbindungen dieser Brutalität herauszugeben. Die auf  taktischen und Ressourcen basierende militärische Unterstützung durch den Staat Israel für Chile in der Vergangenheit und Gegenwart sollte besonders vermerkt werden.

Warum sollte diese angebliche militärische Unterstützung „besonders vermerkt werden“?

The Global Arms Trade: A Handbook (Handbuch weltweiter Waffenhandel) vermerkt, dass Chile seit 2005 Waffen aus den USA, den Niederlanden, Großbritannien, der Schweiz, Deutschland, Frankreich und Spanien in Besitz genommen hat, ebenso aus Israel.

Es gibt keinen glaubwürdigen Grund dafür, dass Israel „besonders vermerkt“ werden sollte außer die hasserfüllte Agenda von Zinevch und dem Independent.

Dürftige Verbindungen

Zinevich schreibt:

Heute unternehmen weder die Streitkräfte Chiles noch die Israels Versuche ihre Allianzen zu verstecken, zitiert man aus der Internetseite der chilenische Botschaft in Israel die  Ziele der „zunehmenden Verbindungen … mit Israel, um den Austausch von Wissen, Ausbildung und Erfahrungen möglich zu machen.“ Chile und Israel unterzeichneten 2018 eine Vereinbarung, die während des Besuchs des israelischen Generals Yaacov Barak in Chile in dem Jahr von der Ermutigung weiterer „Kooperation in militärischer Bildung, Ausbildung und Doktrin“ sprach.

Tatsächlich gibt es keinen Grund Allianzen zwischen Ländern zu verbergen, die diplomatische Beziehungen haben, insbesondere von zwei Demokratien. Die oben verwendete Wortwahl der Internetseite der chilenischen Botschaft in Israel ist das, was man auf jeder Botschaftsseite des Auslands erwarten würde, die für positive Beziehungen wirbt.

ZInevich ingorierte weitere Beispiele positiver israelisch-chilenischer Kooperation wie die ranghohen Vertreter des Magen David Adom, Israels nationaler Notfall- und Blutspende-Netzwerk, das der Stadtverwaltung Providencia in Chiles Hauptstadt Santiago hilft städtisches Sicherheitspersonal als Ersthelfer für medizinische Notfälle auszubilden.

Wir kommen dann zu der dürftigen Verbindung, die Zinevich zu propagieren versucht:

In den letzten Jahren haben die Israelischen Verteidigungskräfte (IDF) anscheinend eine Taktik verwendet palästinensische Demonstranten zu verstümmeln statt tödlich Schüsse auf sie abzugeben. Seit inzwischen mehr als einem Jahr sind palästinensische Zivilisten in Protest gegen die israelische Besatzung auf die Gaza-Mauer marschiert und die IDF hat mehr als 60 Prozent dieser 10.511 Zivilisten in die unteren Gliedmaßen geschossen, wobei mehr als 90 Prozent der Opfer durch scharfe Schüsse entstanden.

Während der letzten Woche ist diese israelische Taktik bei zahlreichen berichteten Gelegenheiten gegen chilenische Zivilisten eingesetzt worden. Eine Frau ist in den Oberschenkel geschossen worden; es heißt, sie befindet sich aufgrund hohen Blutverlustes in kritischem Zustand. Bei einem anderen Vorfall wurde ein 23-jähriger Mann ins Bein geschossen, bevor ein Militärfahrzeug ihn zerquetschte.

Diese ähnlichen Taktiken sind kein Zufall und international ein Teil dessen, was Aktivistengruppen wie die Jewish Voice for Peace „den tödlichen Austausch“ genannt haben.

Zinevich ist zufälligerweise Mitglied der Jewish Voice for Peace (Jüdische Stimme für den Frieden), einer Organisation, die die ADL als „eine radikal antiisraelische Aktivistengruppe“ beschreibt, „die für einen vollständigen wirtschaftlichen, kulturellen und akademischen Boykott des Staates Israel wirbt. JVP lehnt die Ansicht ab, dass der israelisch-palästinensische Konflikt ein tragischer Disput um Land ist, der von einer Gewaltspirale, Angst und Misstrauen auf beiden Seiten perpetuiert worden ist; sie favorisieren die Überzeugung, dass israelische Politik und Handeln von tief verwurzeltem jüdischen Rassenchauvisnismus und religiösem Herrenmenschentum motiviert sind.“

Es scheint so, als habe Zinevich Komponenten des „Der tödliche Austausch“-Kampagne der JVP genommen und auf Chile angewandt. Nach Angaben von Miriam F. Elman von der Syracuse University ist „The Deadly Exchange“ antisemitisch und macht Israel und seine jüdisch-amerikanischen Anhänger fälschlicherweise für das Schüren von diskriminierenden politischen Praktiken gegen Minderheiten in Amerika und die Militarisierung des Herangehens an Verbrechen und öffentliche Proteste verantwortlich. Im Fathom Journal schreibt Elman:

An seiner Wurzel agiert die Kampagne mit antisemitischen Sprachbildern zu jüdischer Macht, um Israel und die amerikanischen jüdischen Organisationen der Verschwörung gegen die farbigen Amerikaner zu beschuldigen. Die Kampagne radikalisiert den Nahost-Konflikt, indem sie Israel und seine jüdisch-amerikanischen Unterstützer als Feinde aufstellt, die amerikanische (und palästinensische) „schwarze und braune Körper“ direkt bedrohen.

Zinevich hat einfach amerikanische „schwarze und braune Körper“ ersetzt durch chilenische „Gruppen der Arbeiterklasse und indigenen Völker wie den Mapuche, die Jahrhunderte kolonialer Unterdrückung erfahren haben“.

So sehen wir, dass Zinevichs gesamte Hypothese auf nichts anderem gründet als seinem eigenen, von Ideologie getriebenen Fanatismus.

Wie traurig, dass der Independent, höchstwahrscheinlich ebenfalls von seiner antiisraelischen Agenda getrieben, Zinevich eine Plattform für seinen Hass geboten hat.

Bitte schicken Sie Ihre durchdachten Kommentare über sein Beschwerde-Formular an den Independent.

Die Fatah reißt sich einen peinlichen Cartoon des Sydney Morning Herald unter den Nagel

9. November 2016

Pesach Benson, HonestReporting, 23.09.2016  (übersetzt von Cora)

Soweit ist die palästinensische Hetze inzwischen gekommen: Die Fatah, regierende Partei der Palästinensischen Autonomiebehörde und Israels Friedenspartner, postete einen weiteren hetzerischen Cartoon. (Danke an Palestinian Media Watch).

Es zeigt viele der klassischen antisemitischen Stereotypen: Ein langnasiger Jude mit Käppchen, eine Fernbedienung haltend, beobachtet eine massive Explosion, die Gaza zerreißt, während er in einem bequemen Sessel sitzt, der mit einem Davidsstern verziert ist.

Man kann sogar ein leichtes Grinsen auf dem Gesicht des Mannes erkennen.

Was diesen Cartoon bersonders interessant macht, ist, dass dieses Bild ursprünglich im Sydney Morning Herald während des Gaza-Krieges 2014 veröffentlicht wurde, um eine gleichermaßen giftige Kolumne von Mike Carlton zu illustrieren. (Der SMH entließ wenig später Carlton aufgrund seiner beleidigenden Kommentare gegenüber jenen Lesern, die darauf reagierten.)

Der Cartoonist Glen LeLievre versuchte den Antisemitismus seiner Illustration wegzuerklären:

„Das Bild ist ein Kommentar zu jenen, die das Leid anderer in einen Spaß für Gaffer machen. Ganz so, als wenn sie im Wohnzimmer einer Schow zuschauen.“

Doch der Sydney Morning Herald entschuldigte sich, entfernte den Cartoon und erklärte:

„Der Herald bedauert zutiefst die Verärgerung, die dieses Bild ausgelöst hat. Wir waren der Ansicht, dass keinerlei rassistische Verunglimpfung vorläge, nicht zuletzt deshalb, weil der Zeichner keinerlei Absicht dahingehend hatte und aktuelle Fotos die Umgebung und physische Darstellung des Charakters im Cartoon ihn beinflußt hätten.

Allerdings akzeptiert die Zeitung, dass diese Ansicht zu einfach war und dass sie die Nutzung religiöser Symbole übersehen hat.

Der Herald versteht nun, dass durch die Nutzung des Davidssterns und der Kippah im Cartoon die Zeitung in unangemessener Weise ein Element einer Religion beziehungsweise eines Staates benutzt wurde und damit ein großer Fehler in der Beurteilung gemacht wurde.

Es war falsch, dieses Bild in dieser Art und Weise zu veröffentlichen.

Die Fatah scheint LeLievres Erklärung vorzuziehen.

Antisemitische Bilder wie dieses haben im Internet ein langes Leben, normalerweise in den dunklen Ecken des weltweiten Netzes. Daher haben die Herausgeber der allgemeinen Presse eine besondere Verantwortung solchen antisemitischen Bildern nicht auch noch zur Legitimierung und Verbreitung zu verhelfen.

LeLievre und der Sydney Morning Herald haben sie während der Operation `Protecting Edge´in die Welt gesetzt. Die Fatah benutzte sie nur als probates Mittel.

Ausspielen der Judenkarte für die Ziele der BDS

30. Juni 2016

Zahava Raymond, HonestReporting, 27. Juni 2016

Im Gegensatz zu ihrem unschuldig klingenden Namen nimmt Jewish Voice for Peace in Wirklichkeit die gefährlichsten und radikalsten Positionen der BDS-Bewegung ein; die Gruppe unterstützt den palästinensischen Anspruch auf ein „Rückkehrrecht“ für Flüchtlinge, was das Ende Israels als jüdischer Staat bedeuten würde; sie hat die Lüge verbreitet, die Al-Aqsa-Moschee würde bedroht, und pries die zunehmende palästinensische Gewalt während der letzten acht Monate als „Widerstand“. Ihr angepinnter Tweet vom Oktober 2015 lobt MSNBC für deren „Mut“, eine Nebeneinanderstellung von Karten zu senden, die angeblich palästinensische Landverluste zeigen — wofür sich MSNBC später entschuldigt hat und zugab, dass die Karten „komplett falsch“ sind.

JVP schlachtet ihren jüdischen Charakter absichtlich aus, um die BDS-Bewegung vor Anschuldigungen des Antisemitismus abzuschirmen, was die Schlagzeile von Direktorin Rebecca Vilkomersons Artikel für die Washington Post erklärt: „Ich bin jüdisch und ich will, dass die Menschen Israel boykottieren“.

Impliziert wird, dass alle, die sich bei dem Gedanken unwohl fühlten, den weltweit einzigen jüdischen Staat für Boykotte und Dämonisierung auszusondern, jetzt ausdrücklich hierzu ermuntert werden, weil sie Rebecca Vilkomersons jüdische Erlaubnis haben. Aber ein genauerer Blick auf ihren Artikel zeigt, dass ihre Argumente zur Unterstützung von BDS derart schwach sind, dass ihre Religion die einzige Karte sein könnte, die sie überhaupt ausspielen kann.

Die von der Hamas begonnenen Kriege stellt sie als israelische „Angriffe auf Gaza“ dar. Sie nennt die Zahl der getöteten Palästinenser, verschweigt aber, dass die Mehrheit Hamas-Terroristen waren und dass die Hamas alles in ihrer Macht Stehende tat, um maximalen Kollateralschaden unter palästinensischen Zivilisten sicherzustellen — oder dass Israels Verhältnis aus getöteten palästinensischen Kämpfern zu getöteten Zivilisten besser ist als das Verhältnis anderer westlicher Armeen. Sie beschreibt die getöteten Palästinenserkinder, als habe Israel sie absichtlich erschossen, und erwähnt die Hamas mit keinem Wort, so als ob Israel völlig ohne jeden Grund in den Krieg gezogen sei.

Vilkomerson war entsetzt über Israels Selbstverteidigung und dass es seine Zivilisten gegen Raketenangriffe geschützt hat, also schloss sie sich der BDS an, „um Palästinensern Frieden und volle Rechte zu bringen“. Sie verschweigt, dass BDS dies durch die Ablehnung von Israels Existenzrecht erwirken will und die Zerstörung Israels als jüdischem Staat zum Ziel hat.

Sie lügt: „Palästinenser mit israelischer Staatsangehörigkeit leben in einem System ungleicher Rechte und Gesetze“. In Wirklichkeit haben Israels arabische Bürger gleiche Rechte, während die Palästinenser von der Palästinensischen Autonomiebehörde verwaltet werden.

Nach all den Unwahrheiten sieht ihr kläglicher Versuch einer Ausgewogenheit wie folgt aus: „Natürlich gab es zu dieser Zeit auch Angriffe auf israelische Zivilisten“, aber dann beschuldigt sie ausdrücklich die Opfer, indem sie Terroranschläge „ein schreckliches Symptom der anhaltenden Besatzung und Unterdrückung“ nennt. Sie ignoriert die Geschichte der arabischen Terroranschläge auf israelische Juden vor 1967 und selbst bevor Israel zum Staat ausgerufen wurde, sie ignoriert die Aufwiegelung durch palästinensische Medien und wäscht die Palästinenser von jeder Verantwortlichkeit für Terrorismus frei, so als seien sie nicht imstanden, ihre eigenen Entscheidungen zu fällen oder ihre Handlungen zu kontrollieren.

Zum Anti-BDS-Gesetz des New Yorker Gouverneurs Andrew Cuomo sagt Vilkomerson: „Es ist keine Diskriminierung, einen Staat für seine Völkerrechtsverletzungen und seinen Missbrauch von Menschenrechten zur Verantwortung zu ziehen.“ Nur dass das vollkommen an dem vorbeigeht, was BDS macht. Ist es Zufall, dass die eine, einzige Nation, die BDS verleumdet und dämonisiert und für Boykotte freigibt, der einzige jüdische Staat ist? BDS nimmt sich nicht die israelische Regierung und ihre Politik vor, sondern BDS zielt auf israelische Juden und ihre Geschäfte und diskriminiert sie einfach nur wegen ihrer Identität.

Wie Alan Dershowitz betont, ist Israel eine Demokratie mit…

inneren Mechanismen für die Adressierung seiner Unvollkommenheiten. Es gibt keinen legitimen Grund, Israel für die Art von externer Diskriminierung auszusondern, für die BDS steht.

Vilkomerson denkt, BDS sei das beste Werkzeug, Israel zur Änderung seiner Politik zu zwingen. Sie irrt sich. BDS mag Israel dämonisieren und delegitimieren, aber die Wahrheit ist auf Israels Seite und Israel lässt seine nationalen Sicherheitsentscheidungen nicht auf Druck fußen, der von irregeleiteten Artikeln und BDS-Lügen herrührt.

„Hätte besser formuliert werden können“

4. Mai 2015

Yarden Frankl, HonestReporting, 4. Mai 2015

Während des Gaza-Konflikts im letzten Sommer reichte Orla Guerin von der BBC einen Video-Bericht aus dem Gazastreifen ein. Wir waren davon schockiert, dass sie in diesem auf BBC Ones „News at Ten“ und auf der BBC-Internetseite ausgestrahlten Bericht erklärte, trotz israelischer Vorwürfe, dass die Hamas menschliche Schutzschilde nutzte, habe es „keine Belege“ für ein solches Tun gegeben.

Wir veröffentlichten unsere eigenes Video („Shocking Claim by Biased and Clueless BBC Journalist“), das zeigt, dass es in der Tat massive Belege dafür gibt, dass die Hamas diese Taktik nutzte. Wir drängten Zuschauer, sie sollten formelle Beschwerden bei der BBC einreichen, dass Guerin die Zuschauer durch ihre Äußerung getäuscht hatte.

Nun, der BBC Trust hat die Beschwerden geprüft. Dort stimmte man zu, dass ihre Äußerung über „keine Beweise für menschliche Schutzschilde“ unrichtig war. Hier ist das, was man dort sagte:

Auf die „Beweise“ zu verweisen, die eine Seite vorlegte, hätte nicht notwendigerweise deren Version der Ereignisse bestätigt und insofern würde ich zustimmen, dass dies hätte besser formuliert werden können.

So weit würden sie gehen. Der BBC Trust behauptet, dass sie in dem Bericht auf das Abschießen von Raketen sehr nahe an Wohnvierteln Bezug nahm. Sie behaupten, dass Zuschauer in der Lage hätten sein müssen herauszufinden, dass die Hamas in der Tat menschliche Schutzschilde nutzte.

Sorry, aber „hätte besser formuliert werden können“ reicht einfach nicht.

Wenn eine Korrespondentin in die Kamera schaut und die Vorwurf „menschliche Schutzschilde“ als einen „israelischen Vorwurf“ bezeichnet und dann noch sagt, es habe „keine Beweise“ gegeben, die das untermauern, dann täuscht sie die Zuschauer vollkommen. Hätte sie auch Bilder gezeigt, die das zu widerlegen schienen, was sie sagte, hätte das nur verwirrt, statt etwas zu klären.

Warum erlaubt die BBC überhaupt einer Reporterin weiter falsche Äußerungen abzugeben? Es ist nicht so, als wäre das das erste Mal gewesen, dass Guerin dabei erwischt wurde, wie sie falsche Äußerungen abgab (s. hier, hier und hier), die sich letztlich als unwahr erwiesen.

Wir loben alle, die der BBC schrieben und Beschwerden einreichten; und obwohl der Petitionsausschuss sie diesmal abgewiesen hat, ist es wichtig den Druck aufrecht zu erhalten. Nachrichtenorganisationen sollten sich nie mit Berichten zufrieden geben, die „hätten besser formuliert werden können“, die von Millionen gesehen werden.

Und Sie sollten das auch nicht.

Wie wäre es damit, Israels Sicht eine Chance zu geben?

5. Februar 2015

Alex Margolin, HonestReporting, 5. Februar 2015

In einem der empörendsten Intereview-Sendungen der jüngeren Erinnerung unterbrach ein britischer Reporter, der über die Antiterror-Demonstration in Paris berichtete, seinen Gast, eine in Paris lebende Israelin, mit der Behauptung, Palästinenser hätten durch die Hände der Juden enormes Leid erfahren. Als die Frau gegen die Verschmelzung des Terrors in Paris mit den Leid der Palästinenser protestiert, diente der BBC-Reporter Tim Willcox diese herablassen Antwort an: „Sie werden verstehen, dass jeder aus unterschiedlichen Perspektiven gesehen wird.“

Es schockiert, einen scheinbar glaubwürdigen Reporter zu hören, wie er folgert, dass die Terrortaten in Paris irgendwie ihre Wurzel in Israel haben und dass er damit sagt, das sei eine legitime „Perspektive“. Was noch mehr schockiert: Das beschränkt sich nicht nur auf einen der Reporter.

„Willcox ist kein isolierter und abirrender Rassist; seine Sichtweisen sind die Standardmeinung der linken europäischen Mittelklasse“, schrieb Nick Cohen in The Spectator nach dem Interview. „Ich taf sie Tag für Tag in meinem politischen Viertel.“

Lesen Sie mehr in der New York Jewish Week (in Englisch)

Bild: CC BY-SA opensourceway via flickr mit Ergänzungen durch HonestReporting.

Die Irish Times macht aus der Hamas unschuldige Opfer israelischer Aggressionen

4. Januar 2015

Simon Plosker HonestReporting, 28. Dezember 2014 (Übersetzung von Cora)

Nach einer ganzen Reihe antiisraelischer Artikel im September, darunter einem, in dem sie Israel beschuldigte im Gazastreifen geheime Waffen einzusetzen und der Rezension eines der giftigsten antiisraelischen Bücher, die derzeit veröffentlicht wurden nun ihre Angriffe auf Israel in der Irish Times fort.

Diesmal werden wir mit einer Breitseite über Israels Umgang mit dem Gazastreifen belästigt. Marlowes Hauptquelle für die israelische Seite ist der revisionistische Historiker Avi Shlaim, ein ständiger Kritiker Israels. Dementsprechend behauptet er Dinge wie: „Es (der Gazakonflikt) war ein einseitiges Massaker“ und „All diese Kriege wurden von Israel angezetteltAlle waren gegen Zivilisten gerichtet und alle führten zu Kriegsverbrechen. Sie sind direkte Produkte des israelischen Kolonialismus, der am anhaltendsten und brutalsten militärischen Okkupation in moderner Zeit.

Dieser Artikel ist durch fehlenden Kontext und Ungenauigkeiten geprägt. So schreibt Marlowe:

Amnesty International schreibt, dass 2.192 Palästinenser getötet wurden, mehr als zwei Drittel davon waren Zivilisten.“

Mit keinem Wort wird erwähnt woher Amnesty International die Anzahl der Opfer hat – vom Gesundheitsministerium Gazas, das von der Hamas kontrolliert wird. Dessen Statistiken sind in Israel umstritten, vor allem die Anzahl der Zivilisten.

Die siebenjährige Blockade Gazas durch Israel verhindert, dass eine ausreichende Menge an Zement und Baumaterial die Enklave erreicht.

Lara Marlowe

Keine Erwähnung findet, dass die Restriktionen für Zement und Baumaterialien nichts mit dem Umfang an sich, aber alles damit zu tun haben, die Hamas daran zu hindern, ihre Tunnel und terroristische Infrastruktur wieder aufzubauen. Obendrein hat selbst The Guardian gerade erst darüber berichtet, dass vor allem die Korruption und die unerfüllten Versprechen der internationalen Gemeinschaft die Einfuhr von Baumaterial nach Gaza verhindert haben, ebenso wie die innerpalästinensischen Kämpfe zwischen der Hamas und der PA, wie sie von Politico aufgezeigt werden.

Aber warum Informationen weitergeben, die Zweifel an dem „Israel ist an allem Schuld“-Gerüst einer Geschichte säen könnten?

Israel ist sogar daran schuld, dass „Gazaner zum ersten Mal seit 1948 Bootsflüchtlinge wurden“.

Die meisten der 500 Migranten, die mit dem Boot, das Anfang September Damietta verlassen hatte und kurz vor Malta sank, ertrunken sind, sollen aus dem Gazastreifen kommen.

Alles ist darauf abgestimmt, Israel in einem schlechtestmöglichen Licht darzustellen. Bezüglich der Entführung und Ermordung der drei israelischen Jugendlichen in diesem Sommer behauptet Marlowe, die Täter seien „einzelgängerische Militante der Hamas“ gewesen und das, obwohl die Hamas offiziell die Verantwortung für die Entführung übernommen hatte und der der Hamasführer Khaled Meschaal die Entführer pries. Marlowe behauptet zudem, dass die israelische Entscheidung 400 Hektar Land im Gush Etzion-Gebiet zu „Staatsland“ zu erklären, „ein Teil der Kollektivstrafe an den Palästinensern für die Tötung der Jugendlichen“ sei.

Natürlich ist es Marlowes Ziel den Gazakonflikt 2014 so darzustellen, als wäre er einzig und allein Israels Schuld, ausgelöst durch Rassismus und Blutgier. Und damit kommen wir zum Kernpunkt ihrer hinterhältigen Hypothesen:

Israelische Streitkräfte attackierten Gaza als Teil der Vergeltung für den Tod der Jugendlichen. Die Hamas hielt 19 Monate den Waffenstillstand ein, erst als sechs ihrer Mitglieder bei der Bombardierung eines Tunnels am 17. Juli getötet wurden, rächte sich die islamistische Gruppe mit Raketenbeschuss. Israel lancierte am folgenden Tag die Operation Fels in der Brandung.

Die israelische Armee griff Gaza nicht als Vergeltungsmaßnahme an, sondern um den permanenten Raketenbeschuss zu beenden. Entgegen Marlowes Versuch die Situation vor dem 17. Juli als harmlos darzustellen, wurden im Juni über 62 Raketen und in der ersten Juliwoche fast 100 auf Israel abgeschossen.

Was die Bombardierung des Tunnels angeht, will Marlowe nichts ihrer Art der Darstellung der Hamas als Opfer israelischer Aggression in die Quere kommen lassen. Tatsache ist aber, dass der fragliche Tunnel im Verdacht stand für einen groß angelegten terroristischen Anschlag bestimmt zu sein; daher war die IDF zu einer entsprechenden Aktion gezwungen. In Folge dessen entfesselte die Hamas einen unablässigen Beschuss von über 80 Raketen allein am 7.Juli.

Dieses Fehlen von Kontext und faktische Ungenauigkeiten setzen sich fort, wenn Marlowe von einem „Katalog der Grausamkeiten“ berichtet, mit der Schlussfolgerung, dass Israel absichtlich auf palästinensische Zivilisten zielt. Sie fährt fort:

Um die 10 Israelis und genauso viele Palästinenser wurden in diesem Herbst in und um Jerusalem während Gerede über eine 3. Intifada getötet.

Um noch mehr moralische Gleichheit darzustellen, macht Marlowe keinerlei Unterschied zwischen jenen Israelis, die bei einer Terrorattacke umkamen und jenen Palästinensern, die bei der Durchführung dieser Attacke starben. Und dann setzt sie noch hinzu:

Am 16. November wurde ein palästinensischer Fahrer aufgehängt in seinem Bus gefunden.

Dieser Zwischenfall war kein Akt der Gewalt, sondern ein Selbstmord.

Aber warum sollte man damit die Darstellung eines weiteren palästinensischen Opfers durch israelische Gewalt zerstören?

Letztendlich ist Lara Marlowes Geschreibsel ein entsetzlich einseitiger Angriff auf Israel, was eine vollständige Beschönigung der Verantwortung der Hamas für den Gazakonflikt in diesem Sommer zur Folge hat. Marlowes Story ist ein atemberaubendes Beispiel dafür, wie Meinungen als Nachrichten verschleiert werden, denn ihr Artikel erschien im Nachrichtenteil der Irish Times. Und damit ist er ein Affront gegen jeden anständigen Journalismus.

Der Guardian beschuldigt Israel mit dem Krieg begonnen zu haben

2. Oktober 2014

Simon Plosker, HonestReporting, 26. September 2014 (übersetzt von Cora)

In einem Editorial „Der Blick des Guardian auf die menschlichen, ökonomischen und die wirtschaftlichen Kosten des Gaza-Krieges“, stellt die Zeitung die Richtigkeit der israelischen Betrachtungsweise der Geschehnisse in Frage, die zu dem Tod der zwei Palästinenser geführt hat, die für die Entführung und Ermordung der drei israelischen Jugendlichen anfang des Sommers verantwortliche waren.

„In der folgenden Schießerei wurden die zwei Männer in dem Haus getötet. Das haben sie verdient, könnte man sagen, wenn man annimmt, dass die beiden schuldig waren und die Polizei keine Alternative hatte, als zurückzuschießen als sie unter Feuer kamen.“

Das Editorial fährt fort:

„Den vollständigen Hintergrund des Verbrechens werden wir nie erfahren, weil die angeblichen Täter jetzt tot sind. Doch die Beweise lassen stark vermuten, dass die Behauptung der israelischen Regierung, sie hätte „eindeutige Nachweise“, dass die Hamas als Organisatoren dafür verantwortlich ist, unberechtigt sind.“

Welche Beweise besitzt der Guardian genau, die die Hamas von der Verantwortung für die Entführung und Ermordung der drei israelischen Jugendlichen frei spricht? Kein einziger wird genannt. Stattdessen verbreitet der Guardian seine Interpretation der Geschehnisse, wobei er sicher stellt, dass die Beweislast für die Verantwortung des Konflikts nicht bei der Hamas, sondern bei der Regierung Benjamin Netanyahus liegt.

„Durch den Beschluss die Hamas zu beschuldigen scheint Benjamin Netanyahu, der Premierminister Israels, eine Möglichkeit gesehen zu haben, die gerade geschaffene Einheitsregierung der Palästinenser, die Hamas und Fatah zusammen gebracht hatte, zu destabilisieren und M. Abbas, den Präsidenten der palästinensischen Selbsverwaltung zugrunde zu richten. Die Israelis stürmten durch die Westbank und verhafteten hunderte Mitglieder der Hamas.

Provoziert und darin eine Möglichkeit sehend, die schwindenden Sympathien zurück zu holen, antwortete die Hamas in Gaza mit Raketen. Erzürnt verlangte die israelische Öffentlichkeit, in Unkenntnis aller Fakten, nach Taten gegen Raketen und die neu entdeckten Tunnel. In die Enge getrieben, schickte Netanyahu Truppen los.“

In den Augen des Guardian war die Operation Protective Edge also nicht dazu da, Israelis vor den Hamas Raketen zu beschützen, sondern ein zynisches Manöver Israels.

So ist es kein Wunder beim Guardian, dass er wie üblich die Schuld bei Israel statt bei den Terroristen sieht.

Hiroshima, Dresden und … Gaza Stadt?????

10. August 2014

Yarden Frankl, HonestReporting, 10. August 2014

Wir haben einige übertriebene Berichterstattung zum Konflikt im Gazastreifen gesehen. Wir haben ungenaue und einseitige Berichterstattung erlebt, während Israel versucht sich vor einem fortgesetzten Ansturm aus Raketenfeuer und versuchten terroristischem Eindringen zu verteidigen.

Wenn es aber eine Auszeichnung für Übertreibung und ekelhafte Ungenauigkeit gäbe, würde meine Stimme an Herrn Sam Kiley gehen, den außenpolitischen Redakteur von SkyNews. In The Battle to Win the War and Keep the Peace (Die Schlacht um den Gewinn des Kriegs und den Erhalt des Friedens) schreibt er:

Die Bombardierung Dresdens mit Feuersturm und die Atombombenangriffe auf Hiroshima und Nagasaki zielten auf Frauen und Kinder, die Unschuldigen, ihre Häuser, Parks und Haustiere – gewollt.

Die Alliierten wollten den Willen der Achsenmächte vollkommen brechen.

Und genau diese Absicht haben die Israelis im Gazastreifen.

Moment mal. Verglich er gerade die Angriffe auf Gaza mit den auf Japan abgeworfenen Atombomben und dem Feuersturm-Bombardement von Dresden?

Das ist nicht The Onion, das ist SkyNews. Es stammt vom Redakteur für Außenpolitik.

Er macht sich über die vielen Waffenruhen lustig, ohne zu erwähnen, dass es jedes einzelne Mal die Hamas gewesen ist, die sie beendete. Er verhöhnt die Angabe der IDF die „moralischste Armee der Welt“ zu sein.

Aber nichts ist so empörend, wie der Vergleich zu Dresden, Hiroshima und Nagasaki, wo Hunderttausende getötet wurden. Der Artikel wird sogar von Bildern der zerstörten Städte begleitet.

Doch trotz der schieren Idiotie eines solchen Vergleichs gibt es Leute, die mehr als bereit sind die obszönsten Geschichten zu glauben, wenn es um Israel geht. In der Sektion „Comment is Free“ des Guardian beschreibt Eylon Aslan-Levy, Vorsitzender des britischen National Council of the Unions of Jewish Students, den Einfluss, den solche Vergleiche haben:

Israels Beteuerungen, dass es mehr als jede andere Armee tut, um zivile Opfer zu vermeiden, einfach ausgelacht werden. Israel wird als unrettbar böse dargestellt; seine Freunde – Mittäter beim Verbrechen. Ich kann schon nicht mehr zählen, wie oft mir erzählt wurde, wenn ich Zionist bin – was nicht mehr bedeutet, als dass ich glaube, dass Israel das Recht hat zu existieren – dann heißt das, ich müsse die Ermordung von Kindern unterstützen.

Sky News schreibt Folgendes auf Kiley Profilseite:

Er (Kiley) hat umfangreiche Kontakte innerhalb der Geheimdienste und liefert die Art Eilmeldungen, auf denen Sky News seinen Ruf aufgebaut hat. Sam hat eine der bedeutendsten Nachrichten-Zusammenfassungen des anstehenden Jahrzehnts.

Das ist keine Frage möglicher Einseitigkeit. Das ist eine Frage widerlicher Ungenauigkeit und Verleumdung. Bitte schreiben Sie an Sky News und fordern Sie sofortige eine Rücknahme und Entschuldigung für diese perverse Absurdität. Und sagen Sie ihnen, dass sie sich einen Bärendienst erweisen, wenn sie prahlen Sky News habe sich mit der Art Berichterstattung „einen Namen gemacht“, die Hiroshima, Dresen und … und Gaza Stadt vergleicht.

Was BDS mit psychologischem Druck auf Israel meint

6. Juli 2014

Alex Margolin, HonestReporting.com, 20. Mai 2014

Würden mehr linke Zionisten anfangen “die BDS-Bewegung auf der einen oder anderen Ebene zu unterstützen”, würde der psychologische Effekt Israel zwingen seine Politik gegenüber den Palästinenser zu ändern, sagt Larry Derfner, nach eigenen Angaben ein linker Zionist, der an den politischen Lösungen für den Konflikt mit den Palästinensern verzweifelt ist.

Wenn eine beträchtliche Anzahl linker Zionisten, die über das entsetzt sind, was Israel den Palästinensern antut, den Versuch aufgeben würde Israel zu ändern und stattdessen anfangen würde, es für seine Ablehnung von Veränderung zur Verantwortung zu ziehen, dann, glaube ich, würde das einen heftigen psychologischen Einfluss auf dieses Land und seine Führer haben.

Ob das zu einer Änderung der Politik führen würde oder nicht, kann diskutiert werden. Aber Derfner hat zumindest in einer Sache recht: Der Effekt wäre psychologisch. Er hätte wenig mit der erklärten Absicht der BDS zu tun wirtschaftlichen und politischen Druck auszuüben.

Fakt ist, dass das wahre Endziel der BDS-Bewegung: die Welt dazu zu bringen, dass sie Israel derart hasst, dass das israelische Volk es nicht mehr erträgt und alles unternimmt, damit es aufhört. Das ist der psychologische Druck, den Derfner beschreibt.

Andere linke Zionisten haben natürlich feste Stellung gegen solch tiefgreifende Boykotte bezogen. Peter Beinart, ein führender links-zionistischer Denker, macht geltend, ein Siedlungsboykott müsse von gleich starker Bemühung begleitet werden die Bereiche innerhalb der Grünen Linie zu unterstützen. „Wir sollten Bemühungen zur De-Investition aus allen israelischen Firmen mit derselben Intensität ablehnen, mit der wir Bemühungen zum Investitionsabzug aus Firmen in den Siedlungen unterstützten“, schrieb er in der New York Times.

Derfner stellt keine solche Bedingung. Er drängt die Menschen einfach zum Boykott auf jeder Ebene.

BDS ist keine Taktik des Alles-oder-Nichts. Wenn jüdische Linke Israel nicht boykottieren wollen, dann lasst sie einfach nur die Siedlungen boykottieren. Wenn sie den Wirtschaftsboykott, aber nicht den kulturellen Boykott unterstützen wollen oder die kulturellen, aber nicht den akademischen Boykott, dann hilft auch das.

Wenn sie aber gar nichts boykottieren wollen, dann sollen sie einen besseren Vorschlag zur Veränderung des Status quo machen oder einfach überhaupt einen, der nicht bereits versagt hat.

Nun, hier ist ein Vorschlag, der Erfolg haben könnte – wie wäre es, wenn die Palästinenser für ihr Tun genauso zur Verantwortung gezogen würden wie Israel?

Und vielleicht besteht ja überhaupt kein Bedarf Israel unter Druck zu setzen. Vielleicht würden die Israelis, wenn es ein paar Schlüsselveränderungen auf der palästinensischen Seite gäbe, tun, von dem die Times of Israel, dass sie es unter den richtigen Bedingungen tun werden, selbst wenn es bedeutet einige schmerzhafte Zugeständnisse zu machen.

Was geschähe, wenn die Palästinenser zu der Erkenntnis kämen, dass Unterstützung nicht länger automatisch erfolgen würde, sondern durch Schritte hin zum Frieden verdient werden muss? Würde das irgendeinen Einfluss auf den Status quo haben?

Vielleicht, vielleicht auch nicht. Doch das ist ein „Vorschlag, der nicht bereits versagt hat“, weil er nie ernsthaft ausprobiert wurde.

——

Schließen Sie sich der Facebook-Seite Facebook (BDS bekämpfen) an und beziehen Sie Stellung gegen die Delegitimierung Israels.

Bild: CC BY-SA HonestReporting, flickr/Andrew Plumb

Zynische Meinung eines Karikaturisten zur Beerdigung der ermordeten Jugendlichen

3. Juli 2014

Alex Margolin, HonestReporting.com, 2. Juli 2014

Steve Bell, Karikaturist des Guardian und Gewinner eines der Dishonest Reporting Awards von 2012, ist in Bezug auf antiisraelische Einseitigkeit nicht neu. Dennoch ist sein jüngster „Kommentar“ zur Beerdigung der drei von Hamas-Terroristen ermordeten israelischen Teenager grenzwertig und ohne Mitgefühl.

Die Karikatur zeigt eine gigantische Waage mit den in Flaggen gehüllten Leichen der drei israelischen Jugendlichen, die eine größere Zahl in Flaggen gehüllt palästinensische Leichen aufwiegen. Impliziert wird, dass Menschen sich zu sehr um „nur“ drei Israelis sorgen, wo doch so viele Palästinenser in dem Konflikt gestorben sind.

Bells Karikatur ist typisch für die Denkweise, die den Palästinensern einfach nur deshalb moralische Punkte gewährt, weil bei ihnen mehr gestorben sind, ohne Berücksichtigung der Umstände. In diesem Fall wurden drei israelische Teenager kaltblütig entführt und ermordet. Zwei von ihnen waren 16 Jahre alt. Sie wurden getötet, als sie von der Schule nach Hause unterwegs waren.

Eine Reihe Palästinenser wurden bei den folgenden Bemühungen die Jugendlichen zu orten und der Razzia gegen die Hamas getötet, die für den vorsätzlichen Mord verantwortlich ist. Diese Palästinenser starben, als sie sich zu aktiven Kombattanten gegen die überlegene Macht der israelischen Armee machten.

Es wäre eine unmoralische Äquivalenz unschuldige Teenager auf dem Weg von der Schule nach Hause auf eine Stufe mit aktiven Kombattanten zu stellen, die sich in einen Konflikt mit einer Armee begeben. Doch Bells Karikatur geht selbst über Gleichsetzung hinaus und legt nahe, dass die Zahlen das wahre Problem sind.

So lange Bells Betrachtungsweise eine Linse bleibt, durch die Menschen den Konflikt zwischen Israel und den Palästinensern sehen, wird es mehr palästinensische „Märtyrer“ und mehr Gewalt gegen unschuldige Israelis geben. Denn wenn die moralische Überlegenheit nicht von Verhalten oder Bemühungen hin auf friedliche Koexistenz festgesetzt wird, sondern mit den Zahlen der Toten auf beiden Seiten, können die Palästinenser nur von mehr Gewalt profitieren.

Israel trauert um drei ermordete Teenager, Medien veranstalten Sauerei

2. Juli 2014

Simon Plosker, HonestReporting.com, 1. Juli 2014

Israel betrauert den Verlust von Naftali Fraenkel, Eyal Yifrach und Gil-ad Shaar, die von Hamas-Terroristen ermordet wurden. Die Leichen der drei Teenager wurden Montagabend in Halhul, nördlich von Hebron entdeckt. Da wir unseren Sitz in Israel und viele unserer Mitarbeiter eigene Kinder haben, wird der Verlust hier bei HonestReporting gefühlt, wie das in ganz Israel und der jüdischen Welt der Fall ist.

Leider ist ein Teil der Medienberichterstattung mangelhaft. Wir zeigen hier einige er schlimmsten Übeltäter.

Israel will „Rache“

Der Christian Science Monitor veröffentlichte seinen Bericht unter der folgenden Schlagzeile:

Wird sich nach dem Fund dreier toter israelischer Teenager der Kreislauf der Rache verschärfen?

Was den Bericht selbst angeht, so ist er angefüllt mit von Vorurteilen geprägten Äußerungen:

Seit dem Verschwinden der Jungen hat die Westbank die Wiederbelebung der Kollektivbestrafung durch Israel erlebt.

Nach Angaben des CSM geht es bei Israels Operation sie zurückzubekommen also schlicht darum die Palästinenser zu bestrafen.

Der Eindruck israelischer Böswilligkeit und rachsüchtigem Verhalten geht weiter:

Derweil hat die israelische Öffentlichkeit hartes Handeln gefordert. Die jetzt noch stärkeren Kontrollen ihrer Bewegungen und mehr Toten unterworfenen Palästinenser haben geschäumt.

Und in einem weiteren Beispiel für unprofessionellen Journalismus berichtet der CSM unbegründete Gerüchte eines Vorfalls, den es nicht gab:

Es gibt Gerüchte über Mobs an Westbank-Siedlern, die sich versammeln, um Selbstjustiz-Anschläge gegen Palästinenser und palästinensisches Eigentum auszuüben.

Der CSM beginnt dann Opferstatistiken zu zitieren, die sich besonders auf Kinder und Teenager konzentrieren, um zu beweisen, dass es einen „Kreislauf der Gewalt“ und Rache gibt. Nach Angaben des CSM „geht das Töten auf beiden Seiten weiter“. Für nicht relevant betrachtet der CSM jedoch, dass es nur eine Seite in diesem Konflikt ist, die darauf erpicht ist um des Tötens willen zu töten. So wird die vorsätzliche Ermordung von Israelis durch palästinensische Terroristen moralisch dem Tod von Palästinensern bei Antiterror-Operationen der IDF gleichgestellt.

Sie können Ihre durchdachten Kommentare an den Christian Science Monitor schicken: letters@csmontor.com

Raketen werden nicht erwähnt

Nach Angaben der IDF führten nach mehr als 18 Raketen, die seit Sonntagabend auf Israel abgefeuert wurden, Flugzeuge der israelischen Luftwaffe am frühen Dienstagmorgen einen Präzisionsschlag gegen 34 Ziele im Gazastreifen aus.

Aber nirgendwo sind bei Sky News die Raketen auch nur erkennbar; dort wurden Raketenangriffe auf Israel überhaupt nicht erwähnt. Es geht nur um die drei ermordeten Jugendlichen:

Seit der Entdeckung hat es eine Reihe von Luftangriffen auf den Gazastreifen gegeben, darunter einen auf die südliche Stadt Khan Junis.

Eine „angebliche“ Entführung

Die Times of London lässt wissen:

Israel bereitete gestern Abend einen massiven Vergeltungsschlag gegen Gaza und die Westbank vor, nachdem die Leichen von drei Jungen im Teenageralter, die angeblich von palästinensischen Militanten entführt wurden, nach einer dreiwöchigen Suche gefunden wurden.

„Angeblich entführt“? Abgesehen von den Leichen der drei Jugendlichen – wie viel mehr Beweise braucht die Times, bevor sie das Offensichtliche schreibt?

Idiotische Vergleiche

Während Bürgerkrieg und Tod in großem Ausmaß im Nahen Osten stattfinden, wird Paul Whitefield von der Los Angeles Times komplett apokalyptisch:

Haben Sie Sorge wegen des Irak, Syriens oder der Bedrohung durch die ISIS? Nun, Sie sollten Ihrer Liste lieber das hier hinzufügen: eine neue israelisch-palästinensische Auseinandersetzung.

Doch es sieht nach einer Auseinandersetzung aus, die nur von einer Seite initiiert werden konnte – Israel:

Fassen Sie alles zusammen und was haben Sie? Jau, ein Rezept für mehr Kämpfe: ein weiterer israelischer Angriff auf den Gazastreifen, vermutlich, und vielleicht auch noch die Westbank. Ganz zu schweigen von einem weiteren Rückschlag für jegliche Hoffnung nach einer Regelung des lange laufenden israelisch-palästinensischen Konflikts.

Whitefield beschreibt sich selbst in seinem Twitter-Profil als „eine leicht schräge Sicht auf die Nachrichten vertretend“. Direkt aus der Quelle.

Fehlgeleitete Ausrichtung

Mx News, die Nachmittagsausgabe der australischen The Age, scheint sehr schräge Prioritäten zu haben. Was ist wichtiger: Drei ermordete Kids oder Ziegelsteine und Mörser?

Israel reißt Häuser ab

„Bombardierung“ von Häusern

Es ist schon eine wahre Übertreibung aus dem Abriss des Hauses eines Terroristen einem Bomben-Feldzug zu machen, aber Irlands RTE schafft es Bilder von F-16 statt von Bulldozern herbeizuzaubern:

Israels Armee bombardiert Häuser von Verdächtigen der Westbank-Entführung

Palästinensischer Politiker macht Israel für die Morde verantwortlich

Dr. Mustafa Barghouti beweist, dass die Palästinenser nicht in der Lage sind Verantwortung für irgendeinen Terrorakt zu übernehmen und macht auf BBC Newsnight Israel für den Tod der drei Teenager verantwortlich:

Zu allererst denke ich, dass der Hauptverantwortliche für den tragischen Tod, der geschah, Herr Netanyahu selbst ist. Er schickte diese Jungen als illegale Siedler in eine illegale Siedlung und er ist auch für den tragischen Tod von bisher mehr als zehn Palästinensern verantwortlich, die von seiner Armee getötet wurden, einschließlich dreier Kinder.

„Drei junge, jüdische Siedler“

2. Juli 2014

Simon Plosker, The Times of Israel (Ops & Blogs), 25. Juni 2014

Die meisten Israelis (mit Ausnahme gewisser israelisch-arabischer Knessetmitglieder) und Juden sind Naftali Fraenkel, Gil-Ad Shaar und Eyal Yifrach die eigenen Kinder. Es spielt keine Rolle, wo sie zur Schule gingen, wie religiös sie sind, welche politischen Ansichten sie haben oder wo sie wohnten.

Aber für manchen in den Medien ist das definierende Element der drei Teenager die Verbindung zu „Siedlungen“, die wichtiger zu sein scheint als das menschliche Element der Geschichte.

Für von der wahrgenommenen Zentralität der Siedlungen für den gesamten Konflikt zwischen Israel und den Palästinenser besessene Medien passt die Darstellung von Fraenkel, Shaar und Yifrach als „Siedler“ bequem in ihr Bild. Wenn die drei Teenager Siedler sind, dann sollten sie also nirgendwo auch nur ansatzweise in der Nähe der Gegend gewesen sein, in der sie entführt wurden.

So wird ein an Teenagern verübter Terrorakt „verständlich“. Die Leser mögen vielleicht nicht mit der Entführung einverstanden sein, aber die Betonung verschiebt sich trotzdem von der palästinensischen Verantwortung auf die Opfer.

Und was ist mit dem Begriff „Siedler“?

Ein typisches Beispiel ist der Economist, der seinen Bericht mit dem Verweis auf die „Entführung von drei jungen jüdischen Siedlern“ beginnt.

In Schriftverkehr zwischen HonestReporting und dem Economist wurde herausgestellt, dass von den drei entführten Teenagern nur einer – Gil-ad – tatsächlich jenseits der Grünen Linie wohnt, in der Gemeinde Talmon. Naftali und Eyal wohnen in Nof Ayalon und Elad, die beide innerhalb der Linien von vor 1967 liegen und daher nicht als Siedlungen beschrieben werden könnten.

Der Economist schoss mit der Äußerung zurück, da die Jungen in Westbank-Jeschiwas zur Schule gingen, liege man innerhalb des Rechts sie „Siedler“ zu nennen.

Das ist natürlich fragwürdig. Die Adressen auf ihren israelischen Ausweisen sind die ihrer Eltern und es waren diese Zuhause, in die die Jungen am Abend ihrer Entführung zurückkehren wollten. Es darf auch angenommen werden, dass der 16-jährige Naftali Fraenkel in den meisten entwickelten Ländern als Minderjähriger und daher weiter unter der Aufsicht seiner Eltern in Nof Ayalon stehend gelten würde.

Letztlich spielt aber der Streit um Semantik, so wichtig er ist, wenn es um die Berichterstattung aus dieser Region geht, nur die zweite Geige hinter der wahren Agenda des Economist. Und die besteht in der Entmenschlichung der in jüdischen Gemeinden in Judäa und Samaria lebenden Israelis.

Statt dreier unschuldiger Jungen, die wahrscheinlich dieselben Interessen wie Teenager überall in der Welt haben, verwendet der Economist den Begriff „Siedler“ im ersten Satz seines Artikels, um die Geschichte zu gestalten.

Der Begriff ist in den westlichen Medien zu einer abwertenden Bezeichnung geworden und der Economist hat seine Leser als erstes auf das negative Stereotyp gelenkt, das von den Medien von radikal religiösen, Waffen schleppenden Extremisten verbreitet wird, die das größte Hindernis für den Frieden zwischen Israelis und Palästinensern darstellt.

Soweit es den Economist interessiert, wurden drei dieser Hindernisse in der Nacht vom 12. Juni beseitigt.

Australische Juden als Djihadisten

29. Juni 2014

Simon Plosker, HonestReporting.com, 24. Juni 2014 (übersetzt von Cora)

Die Aussicht, dass junge Muslime in den Irak oder nach Syrien reisen, um dort mit den djihadistischen Gruppen wie ISIS zu kämpfen, bevor sie wieder in die Länder zurückzukehren, deren Staatsbürgerschaften sie haben, ist etwas, das vielen westlichen Regierungen immer mehr Sorge bereitet.

Im Brisbane Courier Mail schreibt Paul Syvret aber, dass „der Islam kein Monopol auf kompromisslose Unzufriedene hat und alle Religionen und Gesellschaften tendieren dazu ihre eigenen Markenzeichen extremistischer Unholde auszubrüten“. Damit hat er nicht Unrecht. Aber australische Juden, die in der IDF dienen, in einem Atemzug mit den Anhängern der Al Kaida zu nennen, ist völlig unangebracht.

Oder was sind in diesem Fall die jungen jüdischen Australier, die „Alyiah machen“, eine Rückkehr nach Israel, und dann im Militär dieses (fremden) Landes dienen – Streitmacht, die sehr gut in blutigem regionalem und religiösem Konflikt geschult ist?

Um diese Aussage noch zu unterstreichen, beinhaltet der Artikel, ungeachtet des fehlenden Bezugs zur Thematik, zwei neue Video-Berichte über die derzeitige IDF Operation, welche die drei entführten Jugendlichen wieder nach Hause zu bringen soll. Ein beigefügtes Foto trägt folgenden Beschreibung:

Jüdischen Australiern, die im israelischen Militär dienen und Aufgaben übernehmen könnten wie in der West-Bank zu patrouillieren, wie die Soldaten oben, wird die Kritik erspart, mit der muslimische Eiferer überzogen werden.“

Benji Rutland, ein australischer Einwanderer in Israel und ehemaliger IDF Offizier äußerte im Gespräch mit HonestReporting seinen Abscheu:

„Der Vergleich zwischen dem Dienst in der IDF und der ISIS basiert auf genau der Engstirnigkeit, die der Autor zu verabscheuen behauptet. Man kann über die israelische Politik uneins sein kann (was viele lautstark sind) – aber wie in jeder Demokratie erfüllt die Armee diese Politik, während sie an internationalen Normen festhält. Auf der anderen Seite ist ISIS, eine grausame, blutige Organisation, die darauf aus ist ihren extrem religiösen und ethnischen Ansichten allen aufzuzwingen, die unter ihre Kontrolle geraten. Der Dienst in der IDF ist für alle israelischen Bürger verpflichtend, die sehr wohl die Notwendigkeit verstehen, dass sich Israel verteidigen muss. Man muss doch nur fragen, wie viele Ex-IDF Soldaten in den Westen zurückgekehrt und in Terrorattacken verwickelt sind – keine! Und wir müssen nur auf den tödliche Anschlag auf die belgische Synagoge vor einigen Monaten schauen, um zu wissen, was Ex-ISIS Leute zu erreichen versuchen.“

Drei Jugendliche wurden entführt, offizielle Medienberichte: „verschwinden“

23. Juni 2014

Simon Plosker, HonestReporting.com, 16. Juni 2014 (übersetzt von Cora)

Einige weitere mangelhafte Berichte über die Entführung der drei israelischen Jugendlichen.

Dies hier kommt von den kanadischen CTV News:

oberes Bild: Israelis verhaften Hamas Vertreter als Teil der Suche nach den drei verloren gegangenen Jugendlichen. unteres Bild: Palästinenser besichtigen den Schutthaufen eines Hauses in Gaza Stadt, welches von einer israelischen Rakete am frühen Morgen des 16.6. getroffen wurde.

Anscheinend sind die Jugendlichen, wie die Schlagzeile sagt, einfach vermisst, als ob sie auf dem Weg nach Hause schlicht falsch abgebogen wären. Und was das Begleitfoto angeht: Wie passt das Bild eines israelischen Luftschlags als Antwort auf Raketen aus Gaza zu der Geschichte über eine Entführung?

******

Wie wäre es mit ein wenig chronologischer Umkehrung, freundlicherweise zur Verfügung gestellt von NBC News:

Israel beschuldigte am Sonntag die Hamas der Entführung dreier israelischer Jugendlicher in der Westbank, Stunden nachdem die Sicherheitskräfte Dutzende Palästinenser bei einer hochgefahrenen militärischen Anstrengung zur Suche nach den Jungen verhaftete.

Was war zuerst? Die Entführung oder die israelische Reaktion? Da sollte jemand bei NBC News schnell dran arbeiten.

******

Die Daily Mail hatte vermutlich die richtige Idee als sie auf ihrer Homepage hervorheben wollten, dass die Gewalt weltweit von islamistischen Terroristen begangen wird. Aber etwas ging bei der Durchführung gründlich schief.

Die Leichen häufen sich: Von Kenia bis zum Irak zeigen schockierende Bilder, wie eine Welle islamistischer Gemetzel ein neues Zeitalter barbarischen Terrors überall in der Welt signalisiert hat.

Der Artikel selbst macht zwar klar, dass Hamas-Terroristen für die Entführung der israelischen Jugendlichen verantwortlich sind, doch ist das Bild einer weinenden Araberin in der Box mit dem Etikett „Palästina“ sicher nicht der passendste Weg das zu unterstreichen und unterstellt sogar, dass die Israelis diejenigen sind, die die Blutbäder anrichten.

Ein zweifacher herber Medienschlag für die BDS

22. Juni 2014

Simon Plosker, HonestReporting.com, 10. Juni 2014

Nach dem erfolgreichen Rolling Stones Konzert in Tel Aviv war es nicht gerade eine tolle Woche für die BDS-Bewegung. Und jetzt wird es noch schlimmer, nachdem gleichzeitig in der New York Times und dem Daily Telegraph kritische Äußerungen gegen den BDS erschienen.

In der New York Times nennt Roger Cohen jene beim Namen, die gegen den Auftritt der Rolling Stones in Tel Aviv waren:

Roger Waters und Nick Mason, Gründungsmitglieder von Pink Floyd, waren lautstark dabei die Israelis der „Apartheid“ zu bezichtigen, als sie versuchten Mick Jagger, Keith Richards und die anderen davon abzuhalten, ihr Konzert am 4. Juni zu geben. „Jetzt in Israel zu spielen, ist das moralische Äquivalent zu einem Auftritt in Sun City während des Höhepunkts der Apartheid in Süd-Afrika“, schrieben sie.

Waters nennt Israel ein „rassistisches Apartheidssystem“ und hat mehr als einmal die Situation der Palästinenser mit der der Juden in Nazi-Deutschland gleichgesetzt. „Das ist kein neues Szenario“, teilte er dem Magazin Counterpunch im letzten Jahr mit und spielte auf das Berlin nach 1933 an, „mit dem Unterschied, dass diesmal das palästinensische Volk ermordet wird.“

Jagger hatte Recht in Tel Aviv aufzutreten und sei es nur als machtvoller Protest gegen die Vorwürfe der europäischen Gutmenschen. Juden erlitten eine systematische, industrialisierte Vernichtung durch die Nazis in jener Zeit, auf die Waters anspielt. Dazu gibt es in Israel keinerlei Parallele. Punkt!

Zu suggerieren, dass es sie gibt, ist wesentlich mehr als intellektuelle Schlampigkeit. Es ist eine Form moralischen Rufmords.

Derweil hebt Jake Wallis Simpson im Daily Telegraph Gegnerschaft zur BDS-Bewegung durch die palästinensische Führung hervor:

So stellt sich heraus, dass die Palästinenserführung die BDS-Aktivisten als wenig mehr denn peinliche Unruhestifter sieht, die sie am liebsten unterdrücken würde.

Omar Barghouti, eine der Führungsfiguren der BDS-Bewegung, antwortet darauf gereizt mit einem ulkigen Statement: „Wenn die vier Männer vor Gericht gestellt werden“, sagt er, „ dann sollten wir die palästinensische Autonomiebehörde dafür verfolgen, dass sie die israelische Besetzung unterstützt.“

In Wahrheit ist schon lange klar, dass viele palästinensische Offizielle nicht mehr daran glauben, dass die BDS-Bewegung den Interessen des palästinensischen Volkes dient.

Ganz offensichtlich wurde dies während des Begräbnisses von Nelson Mandela. Mahmoud Abbas, der palästinensische Präsident sagte gegenüber Reportern: „Nein, wir unterstützen den Boykott Israels nicht.“

Majdi Khaldi, einer der ältesten Ratgeber, wurde noch deutlicher: „Wir sind Israels Nachbarn, wir haben Abkommen mit Israel, wir nehmen Israel wahr und wir bitten niemanden darum, israelische Produkte zu boykottieren.“ (Obwohl die PA durchaus den Boykott von Produkten aus den „Siedlungen“ unterstützt)

Mehr von Jake Wallis Simpson hier und von Roger Cohen hier.

Verständnis für den BDS-Teufel

21. Juni 2014

Simon Plosker, HonestReporting.com, 5. Juni 2014 (übersetzt von Cora)

Kein Zweifel, das Rolling Stones Konzert gestern Abend [Mittwoch 4.06.2014] war historisch. (Der Autor war einer der etwa 50.000 Fans, die sich an einer phantastischen Schow erfreuten.) Aber umstritten? Nur in den Augen der Unterstützer der „Boykott, De-Investition und Sanktionen“-Kampagne, welche, ganz im bekannten Stil, erfolglos versucht hatte, die Stones derart einzuschüchtern, dass sie ihren Auftritt in Israel absagen. Tatsächlich ist ihre Versagensrate, bewiesen durch die Anzahl hochrangiger Perfomer in Israel in diesem Sommer, das einzige, mit dem der BDS in den Medien erscheint.

Warum gab dann Sky-News der BDS unberechtigterweise Publicity? In ihrem Bericht „Rolling Stones geben umstrittenes Israel-Konzert“ geht es weniger um das erfolgreiche Konzert, als vielmehr darum der BDS Bewegung neues Leben einzuhauchen.

Die Gruppe kam unter Druck von Pro-palästinensischen Aktivisten sowie anderen Rockstars, den Auftritt als einen Teil des Boykotts gegen Israel wegen angeblicher Menschenrechtsverletzungen abzusagen.

Das palästinensische „Boykott, De-Investitionen und Sanktionen“-Komitee drängte die Stones auf das Konzert zu verzichten mit der Anmerkung, sie seien einst lautstarke Gegner der Rassentrennung in Süd-Afrika gewesen, die der Apartheid der israelischen Politik gegenüber der Palästinenser gleiche.

„Palästinensische Organisationen drängen die Rolling Stones vom Auftritt im Apartheidstaat Israel abzusehen und die israelischen Verletzungen des internationalen Rechts und der Menschenrechte gegenüber dem palästinensischen Volk nicht zu übersehen“, sagte BDS, als das Konzert im März angekündigt wurde.

Anstatt Mick Jagger und die Band zu Wort kommen zu lassen, wurden wir mit Begriffen wie „Boykott“, „Menschenrechtsverletzungen“, „Rassentrennung“, „Arpartheid“ und „Verletzungen des internationalen Rechts und Menschenrechte gegen die Palästinenser“ versorgt. Und das ungeachtet der Tatsache, dass das Stones–Konzert ein weiteres Beispiel für das absolute Versagen der BDS ist, fährt Sky-News fort:

„Eine immer größer werdende Anzahl von Regierungen und internationalen Firmen sagten, sie wären nicht mehr dazu bereit mit israelischen Firmen zusammenzuarbeiten, wenn diese Verbindungen zu den jüdischen Siedlungen unterhielten; ein Höhepunkt des langwierigen Erfolges der von den Palästinensern geführten Boykott-Kampagne.“

So viel zu einer „von Palästinenser geführten Boykott–Kampagne“ – selbst die Autonomie Behörde betrachtet diese als marginale Unruhestifter! Der einzige „schleichende Erfolg“ für die BDS ist in diesem Fall, dass Sky-News unnötigerweise eine Debatte losgetreten hat, wo es keine gab und einer Kampagne eine mediale Aufmerksamkeit verschafft hat, die, wie die Rolling Stones gezeigt haben, gescheitert ist.

Der Guardian schließt Israelis, Selbstmordbomber und Ausgewogenheit aus

22. Dezember 2013

Pesach Benson, HonestReporting.com, 20. November 2013

Ein interaktives Feature beim Guardian wirft einen Blick auf Mauern und Barrieren rund um die Welt. Von der Grenze zwischen den USA und Mexiko zur 4.000km lange Grenze zwischen Indien und Bangladesch, darin 99 Mauern, die Belfasts protestantische und katholische Viertel trennen; sie nennen es „Wall-to-wall coverage“ (Berichterstattung von einer Mauer zur nächsten).

Auch Israels Sicherheitsbarriere wird gezeigt.

Harriet Sherwood (mit etwas B’Tselem gut geschriebener Hilfe) hat jede Menge Kommentare, Fotos und Videos von Palästinensern, die darüber reden, wie die Mauer ihr Leben beeinflusst.

Unglücklicherweise vor den Toren des Guardian stehen gelassen sind Israelis, die mitteilen, wie die Sicherheitsbarriere ihr Leben beeinflusst. Das würde bedeuten, man müsste die tödlichen palästinensisch Selbstmordbomber ansprechen, die während der zweiten Intifada in den Straßen von Jerusalem und Tel Aviv Chaos und Verwüstung anrichteten.

Aber warum journalistische Balance ein perfekte Stimmung ruinieren lassen, die Sherwood, B’Tselem und fünf fotogene Palästinenser schufen?

Da der Guardian sich nicht dazu herablässt mit Israelis zu reden, lasse ich stattdessen Ramadan Saleh – weit weniger verlockenden Chef des Palästinensischen Islamischen Jihad – mein Argument vortragen. Die Barriere hält Terroristen fern.

Israel dämonisieren? Wer, wir?

8. Oktober 2013

Simon Plosker, HonestReporting.com, 6. Oktober 2013

Kaum hatte HonestReporting die Petition gegen die Dämonisierung Israels in den Medien gestartet, da erschien das Problem der Dämonisierung in einem bekannten UK-Medium. Der Independent reagierte mit rechtschaffener Entrüstung auf Schuldvorwürfe eines jüdischen Gemeindeleiters und Journalisten einer rivalisierenden Zeitung, dass der Independent regelmäßig Israel dämonisiere.

Der Independent veröffentlichte dieses Editorial (Hervorhebungen hinzugefügt):

In einer Nebenbemerkung sagte gestern Alex Brummer, City Editor der Daily Mail in der Sendung „Today“ von Radio 4: „Im Vergleich mit dem Guardian und dem Independent, die Israel regelmäßig dämonisieren, und damit die breitere jüdische Gemeinschaft dämonisieren, steht die Daily Mail unmittelbar hinter ihnen.“ Der Guardian kann für sich selbst sprechen. Was den Independent angeht, ist Mr. Brummers Behauptung falsch, kurzsichtig, willentlich ignorant, eine Beleidigung der Integrität unserer Mitarbeiter und eine Beleidigung von Ihnen, unseren Lesern.

Es stimmt, dass der Independent seit seiner Gründung 1986 Werte der Aufklärung hoch gehalten hat; und es hat Zeiten gegeben, in denen das Handeln der israelischen Regierung nicht von aufgeklärtem Denken getrieben gewesen ist.

Unsere Berichterstattung zu Israel wird von unserem vielfach preisgekrönten Nahost-Korrespondenten Robert Fisk geführt. Mr. Risk versteht nach drei Jahrzehnten Berichterstattung über diese Region diese besser als die meisten, die ihn beleidigen, und ist sehr bemüht zwischen Opposition zur israelischen Politik und Antisemitismus zu unterscheiden.

Das wäre dann derselbe Robert Fisk, dem im Oktober 2006 die Titelseite des Independent gegeben wurde, um die Verleumdung zu verbreiten, Israel habe während des Kriegs dieses Sommers im Libanon Waffen auf Uranbasis eingesetzt. Das wurde damals von HonestReporting hinterfragt, gefolgt von einer UNO-Ermittlung, die Israel kurz darauf von den Vorwürfen freisprach, was ebenfalls von offiziellen Vertretern des Libanon bestätigt wurde. HR kritisierte den Independent wegen seines schlampigen Journalismus und weil er keine Richtigstellung brachte.

Bis heute haben Fisk und seine Zeitung es verfehlt den Vorwurf zurückzunehmen.

Könnte diese Art von Verleumdung zur Dämonisierung Israels beitragen? Sicher nicht, folgt man dem Independent.

In der Tat hat Fisk eine lange Geschichte antiisraelischer Schmähungen; er macht Israel für alles verantwortlich, woran die Palästinenser kranken und den Westen für muslimische Verstimmungen. Am Tag nach dem 11. September 2001 trotzte Fisk der zivilisierten Welt und machte Israel, Amerika und sogar die Niederlage des ottomanischen Reichs für den Terroranschlag auf das WTC verantwortlich. Fisk proklamierte:

„… Dies ist nicht der Krieg der Demokratie gegen den Terror, den die Welt in den kommenden Tagen aufgefordert wird zu glauben. Es geht auch um amerikanische Raketen, die in palästinensischen Häusern einschlagen und US-Hubschraubern, die Raketen 1996 in einen libanesischen Krankenwagen feuerten und amerikanische Granaten, die in ein Dorf namens Qana einschlugen und um eine von Amerikas israelischem Verbündeten bezahlte und uniformierte libanesische Miliz, die sich ihren Weg durch Flüchtlingslager hackte, vergewaltigte und mordete.“

Wie kann der Independent – mit völlig gutem Gewissen – tatsächlich Robert Fisk hoch halten und versuchen Vorwürfe zu parieren, die Zeitung dämonisiere Israel?

Das Editorial des Indepentent fährt fort:

Mr. Brummer beging dann zwei intellektuelle Fehler. Erstens misinterpretierte er unsere robusten Ansichten und Skepsis als Dämonisierung; zweitens verschmolz er Opposition zu israelischer Politik mit Antisemitismus. Letzteres ist ironisch angesichts der vielen Juden in Britannien und andernorts, die gegen das Tun aufeinander folgender israelischer Regierungen opponieren.

Vielleicht können wir den Independent an seine berüchtigte und abscheuliche politische Karikatur aus dem Jahr 2003 erinnern:

Die Karikatur stellt Ariel Sharon dar, wie er in das Fleisch eines palästinensischen Babys beißt. Der Hintergrund zeigt Apache-Hubschrauber, die Raketen schießen und die Botschaft trompeten: „Wählt Likud!“

Aber wie könnte diese Art widerwärtiger Darstelllung Israel dämonisieren? Sicher nicht, folgt man dem Independent.

In seinem Editorial scheint der Independet zu argumentieren, dass Opposition zu israelischer Politik mit Antisemitismus zu verbinden, angesichts der Tatsache, dass die israelische Regierungspolitik von vielen Juden nicht geteilt wird, „ironisch“ ist. Statt Alex Brummers Kommentaren ist dies die wahre Beleidigung der Intelligenz.

Niemand legt nahe, das Kritik an Israel automatisch antisemitisch ist. Dass Juden, einschließlich Israelis, und andere sich gegen die Politik israelischer Regierungen stellen, ist ein gesundes Eingeständnis lebhafter Debatte, die nicht auf die Ebenen der Schande absinkt, die vom Independent über Israel ausgekippt wird.

Jüdische Opposition gegen israelische Politik zu nutzen, um aus der Möglichkeit zu entkommen, dass Kritik an Israel die Linie in die Dämonisierung überschreiten kann, ist unredlich.

Der Independet steht auf der Liste der wichtigen internationalen Medienorgane, denen wir unsere Petition schicken werden, mit der wir fordern, dass sie die Antisemitismus-Definitionen des US-Außenministeriums und der EU übernehmen, genau deshalb, damit die Medien wissen, wann sie die Linie überschritten haben.

Helfen Sie uns, indem sie die Petition unterschreien und sie in Ihrer Familie, bei Freunden und Kollegen verbreiten. Der Independent erkennt offensichtlich Dämonisierung nicht. Es ist an der Zeit, dass er das lernt.

Keine Religionsfreiheit für Juden auf dem Tempelberg

17. September 2013

Simon Plosker, HonestReporting.com, 15. September 2013

Während Juden rund um die Welt den Yom Kippur begingen, den heiligsten Tag des jüdischen Kalenders, können Sie sich darauf verlassen, dass der Guardian einen Kommentar veröffentlicht, der gegen die freie Religionsausübung an der heiligsten Stätte des Judentums plädiert.

Dr. Giles Fraser von der St. Mary’s Newington Church in Südlondon erklärt in „An Israeli claim to Temple Mount would trigger unimaginable violence“ (Ein israelischer Anspruch auf den Tempelberg würde unvorstellbare Gewalt auslösen) die orthodoxe Theologie, die postuliert, dass es religiösen Juden verboten ist über den Tempelberg zu gehen. Er gibt an: „Jüdischer Zugang zum Tempelberg ist religiösen Juden [durch religiöses, nicht säkulares Gesetz] seit Jahrhunderten strengstens verboten“, als wäre dies durchgängig repräsentativ für das Judentum als Ganzes.

Er wiederholt ebenfalls das Märchen, dass es „Ariel Sharons gewollt provokativer Besuch auf dem Tempelberg am 28. September 2000, der die zweite Intifada entzündete“. Das trotz der Tatsache, dass selbst prominente Palästinenser zugegeben haben, dass die Gewalt vorsätzlich ausgelöst wurde und kein direktes Ergebnis des Besuchs Sharons war.

Fraser fährt fort:

Aber während Israel weiter nach rechts driftet, kommen diese gefährlichen Stimmen jetzt in den politischen Mainstream. Noch im März besuchte Wohnungsbauminister Uri Ariel, der für den Neubau des Tempels eintritt, die Stätte als „Tourist“. Im April betonte Knessetmitglied Miri Regev: „Ich verstehe nicht, warum einem Juden nicht erlaubt wird am für ihn heiligsten Ort zu beten – dem Tempelberg.“ Religionsminister  Naftali Bennett hat angekündigt, er werde an Gesetzen arbeiten, die den Juden den Zugang garantieren. Und der berüchtigte politische Likud-Hardliner, Siedler und Knessetabgeordnete Moshe Feiglin – der glaubt Israel sollte die gesamte Westbank und den Gazastreifen annektieren – verstärkte den Druck auf Benjamin Netanyahu letzte Woche in einer Rede in New York; er forderte den Premier auf die jüdische Souveränität über die Stätte wiederherzustellen.

Erstens: Wie Israels letzte Wahlergebnisse zeigten, ist das Land nicht „weiter nach rechts gedriftet“. Fakt ist, das die Linke und die Rechte bei der letzten Wahl praktisch gleichauf lagen.

Zweitens: Fraser versucht rechte Politiker zu nutzen, um hart zu kritisieren, was praktisch eine Frage der freien Religionsausübung und Gebet ist. Viele mögen Miri Regevs Politik nicht zustimmen, aber warum genau hat er Einwände gegen ihr Zitat? Was Moshe Feiglin angeht, so ist schwer erkennbar, wie ein Außenseiter-Politiker innerhalb des Likud den Druck auf Benjamin Netanyahu erhöhen könnte.

Es scheint so, dass Fraser der Politik in Israel nicht allzu genau folgt. Täte er das, dann würde er wissen, dass Neganyahu Feigling sogar das Betreten des Tempelbergs verbot, was dazu führte, dass Feiglin sich aus der Regierungskoalition zurückzog. Das sollte Fraser sagen, dass Feiglin nicht nur in keiner Position ist Druck auf Netanyahu auszuüben, sondern dass der israelische Premier offenbar entschlossen ist jegliches Handeln auf dem Tempelberg zu vermeiden, das Konflikt auslösen könnte.

Fraser schließt, wobei sich er Aufrufe die jüdische Souveränität über den Tempelberg wiederherzustellen berief:

Es wäre schwer die Gefährlichkeit dieser Idee zu übertreiben. Die riesige Mehrheit der orthodoxen Rabbiner haben ihre Opposition dazu betont. Doch die Siedler-Mentalität konzentriert sich jetzt zunehmend auf das, was politisch der explosivste Ort des Planeten ist. Wenn sie Erfolg haben, würde eine Milliarde Muslime weltweit ausrasten.

Was genau ist „die Siedler-Mentalität“? Der Tempelberg ist für alle Juden die heiligste Stätte, ungeachtet ihrer politischen oder religiösen Orientierung. Was eine Milliarde ausrastender Muslime angeht, sollte Fraser sich vielleicht fragen, warum diese Drohung mit Gewalt seitens der Muslime verziehen oder den Juden in die Schuhe geschoben werden sollte. Die Machpela-Höhle in Hebron, die sowohl Juden als auch Muslimen heilig ist, hat Regelungen für geteiltes Gebet beider Gemeinschaften. Aber es sind nur die von Muslimen verwalteten heiligen Stätten, für die es als akzeptabel gilt, dass Nichtmuslimen dort das Gebet verboten wird.

Fraser demonstriert zudem krasse Heuchelei, indem er sich offenbar aus jüdischen religiösen Theologien herauspickt, was ihm gerade in den Kram passt. Während er also eine orthodoxe Haltung zum Tempelberg vertritt, unterstützt er scheinbar religiöse Inklusion, wie dieser Tweet illustriert:

Ich und die staunenswerte Anat Hoffman von den „Frauen der Mauer“. Außergewöhnliche Aktivistin für religiöse Inklusion.

Giles Fraser kann nicht beides haben. Ist er wirklich an Theologie oder an Politik interessiert?

Das Thema jüdisches Gebet auf dem Tempelberg ist kompliziert. Es ist möglich jüdischem Zugang zum Tempelberg prinzipiell zuzustimmen und in der Praxis dennoch dagegen zu sein, um die Erzeugung von politischen Spannungen und potenzieller Gewalt zu vermeiden. Fraser jedoch scheint sich an eine theologische Haltung gehängt zu haben, um seine politische Meinung zu stützen. Damit hat er ein religiöses und politisches Kuddelmuddel geschaffen, mit dem er politische Souveränität mit freier Religionsausübung durcheinander bringt.