Was geht bei Human Rights Watch ab?
HonestReporting Media BackSpin, 9. September 2009
Mere Rhetoric sorgte für viel Aufregung mit der Enthüllung, dass Human Rights Watch-Rechercheur Marc Garlasco eifriger Sammler von Nazi-Devotionalien ist und ein 400 Seiten umfassendes Buch und mehr zum das Thema geschrieben hat.
Ich will Garlasco nicht persönlich angreifen – das Sammeln solcher Stücke ist im angelsächsischen Sprachraum nicht illegal. Aber ich bin doch sehr erstaunt über diese Unstimmigkeit: Garlasco arbeitet für eine Menschenrechtsorganisation, die mit einer Geschichte verzerrender Anschuldigungen gegen Israel aufwartet. Kürzlich trat zutage, dass Joe Stork, Garlascos Kollege bei HRW, ein radikaler Marxist ist, der sein persönliches Hühnchen mit dem jüdischen Staat rupfen will. Was für eine Organisation ist das?
Die schlechte Publicity zwang HRW, mit einem Brief zu reagieren, den Sie bei Elder of Ziyon lesen können. Die Organisation möchte ihren Halo-Effekt um jeden Preis konservieren.
Explore posts in the same categories: Antisemitismus, Die Welt und Nahost, Geistesgrößen, NGOs, Sonstiges, Weltmedien und NahostSchlagwörter: Elder of Ziyon, Human Rights Watch, Joe Stork, Marc Garlasco, Mere Rhetoric, Nazi-Devotionalien
You can comment below, or link to this permanent URL from your own site.
Kommentar verfassen