Enderlin erhält höchsten französischen Orden
HonestReporting Media BackSpin, 2. September 2009
Charles Enderlin, der mit seinem Begleittext zum Al-Dura-Video das Pallywood-Konzept aus der Taufe gehoben hatte, wurde mit Frankreichs höchster Auszeichnung geehrt, dem Légion d’honneur.
Die Umstände der Auszeichnung für den altgedienten Journalisten waren weit weniger ehrenwert, weil unter den französischen Juden wieder alte Wunden aufgerissen wurden. Dazu Tom Gross:
Die Nachricht hat unter den französischen Juden Protest hervorgerufen; sie sagen, dass Enderlin mit dazu beigetragen hat, eine neue Welle des Antisemitismus zu erzeugen, die zu brutalen Anschlägen und Morden auf Juden in den vergangenen Jahren geführt hat. Enderlin ist seit langem in Israel als Korrespondent für den staatlichen Sender France 2 im Einsatz. Dafür erhielt er den Orden.
Seltsamerweise wurde die Auszeichnung unter Federführung des Außenministeriums vorgenommen und nicht, wie bei Journalisten sonst üblich, im Kulturministerium.
Französische Adressaten meiner Mailingliste teilten mir mit, dass es völlig ungewöhnlich sei, den Orden Mitte August zu verleihen, wenn viele Menschen im Urlaub sind; dazu noch in einem Auslandskonsulat statt in Paris. Sie vermuten, dass dies absichtlich so gehandhabt wurde, um Proteste zu vermeiden. Es gab auch keine vorherige Ankündigung, dass Enderlin die Auszeichnung erhalten würde. Auch das ist ungewöhnlich.
Ein französisches Gericht verwarf das Al-Dura Video.
Stellen Sie sich die Empörung vor, wenn Dan Rather die Medal of Honor des amerikanischen Kongresses bekommen hätte. Über Paris ziehen wieder Gewitterwolken auf.
Explore posts in the same categories: Antisemitismus, Die Welt und Nahost, Europ. Medien und Nahost, Geistesgrößen, Israel, Nahost allgemein, Palästinenser, Weltmedien und NahostSchlagwörter: Al-Dura, Charles Enderlin, Dan Rather, Légion d'honneur, Pallywood, Tom Gross
You can comment below, or link to this permanent URL from your own site.
Kommentar verfassen