Krieg an der Cyberfront
honestreporting Media BackSpin, 13. August 2008
Einige Nachrichten griffen das Thema „Russische Cyberattacken auf georgische Webseiten“ auf, die mit Beginn der Invasion einsetzten. Dazu die Christian Science Monitor:
Zuerst eröffnete Georgiens Außenminister wieder seine Webseite bei Google Blogger und gab Reportern seine Gmail-Adresse für den Kontakt zum Nationalen Sicherheitsrat.
Aber die NY Times erklärt, warum der Schaden nicht größer ausfiel:
Cyberattacken haben auf ein Land wie dieses weit weniger Auswirkungen als dies bei mehr Internet-abhängigen Nationen wie Israel, den USA oder Estland der Fall wäre, wo unerlässliche Dienste wie das Transportwesen, Energieversorgung und Bankenwesen untrennbar mit dem Internet verbunden sind.
Ein wahrscheinlicher Modus Operandi, wie von Tech News World beschrieben, könnte von arabischen Hackern übernommen werden, die es auf israelische Webseiten abgesehen haben:
Das Problem für Georgia und Außenstehende besteht darin, dass die kürzlich erfolgten Cyberattacken einem Muster folgten, das von mutmaßlichen russischen Kriminellen eingeführt wurde, die auf Online-Verbrechen spezialisiert sind.
„Die haben das schon früher so praktiziert“, so James Lewis, leitender Wissenschaftler für Technologiepolitik am Center for Strategic and International Studies gegenüber TechNewsWorld. „Es lohnt sich für alle. Die Kriminellen erhalten ein wenig Rückendeckung und die russische Regierung bekommt ein Ereignis geliefert, ohne dass ihre Fingerabdrücke zu erkennen sind. Das ist die Voraussetzung. Wie Estland haben wir keine Links zur russischen Regierung, aber es ist kein Zufall, das dies auf unerklärliche Weise passiert, wenn ein echter Krieg beginnt“.
Dazu passend: Hacking Back
Explore posts in the same categories: IsraelSchlagwörter: Cyberwar, Georgien, James Lewis, Russland
You can comment below, or link to this permanent URL from your own site.
14. August 2008 um 17:01
Die Medienkultur verliert immer mehr an Unabhängkeit… Es ist wirklich traurig, wie sich Sender wie ARD/ZDF, Phoenix und N-TV dazu verleiten lassen, in Krisenzeiten Propaganda für den Westen zu fahren…
Neutrale Berichterstattung ade…
15. August 2008 um 10:22
@derteller
Das sehe ich ein klein wenig anders:
Bis auf n-tv dreschen die angesprochenen Sender eher mehr auf den Westen ein.
Oder berichtet jemand konsequent darüber, dass Russland seit 90 Jahren mit eiserner Hand versucht, seine Einflusssphäre über die eigenen Landesgrenzen hinaus abzusichern.